Flash Detection .....
Sollte Ihr Browser Sie nicht automatisch weiterleiten geht es
hier zu Website (Flash Plugin 8 oder höher erforderlich)
Arbeitsschwerpunkte: Stadt- und Raumtheorien; Urbanismus, Urbanisierung und das Urbane; Planungskulturen und -leitbilder; Stadterneuerung und Stadtumbau; Wissenschaftsgeschichte; Städtebaugeschichte; Urban Studies, Stadtsoziologie und Sozialgeographie; Politische und poststrukturalistische Theorie; Städtische Aneignungsprozesse
Rezension in Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.10.2011; Rezension in dérive, Zeitschr. f. Stadtforschung, No. 47 (4/2012), S. 58-59, Rezension auf Perlentaucher vom 27.10.2011; Rezension auf Urbanophil vom 6.9.2011; Rezension auf Textplusraum vom 13.11.2011; Review zur Buchpräsentation bei Pro QM (Berlin) auf Disurban BEITRÄGE IN PERIODIKA UND
Roskamm, Nikolai (2012): Das Reden vom Raum. Zur Aktualität des `Spatial Turn´ – Programmatik, Determinismus und `sozial konstruierter Raum´. In: PERIPHERIE 126/127, Westfälisches Dampfboot. Double-Blind-Peer-Review, angenommen. In Vorbereitung (Juli 2012)
Roskamm, Nikolai (i. E.): 4.000.000 Square Meters Public Space and a short Walk with Lefebfre and Laclau. In: Degros, A.; Knierbein, S. und Madanipour, A.(Hg.): Public Space and the Challenges of urban Transformation in Europe. New York/London: Routledge. Editorial Review, angenommen. In Vorbereitung (Herbst 2012)
Roskamm, Nikolai (i. E.): Taking Sides with a Man-Eating Shark. Jane Jacobs and the 1960s `Density Turn´. In: Schubert, Dirk (Hg.): Queen Jane Jacobs. Editorial Review, angenommen. In Vorbereitung (Herbst 2012)
Roskamm, Nikolai (2012): Der Begriff Dichte/The Concept of Density. In: Hirschberg, Urs (Hg.): GAM.08 Graz Architecture Magazine. Springer: Wien. S. 130-142. Double-Blind-Peer-Review. [Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis]
Roskamm, Nikolai (2011): Lost in Spatial Turn. Dichte- und Raumkonzepte im Projekt `Eigenlogik der Städte´. In: Kemper, J. und Vogelpohl, A. (Hg.): Lokalistische Stadtforschung, kulturalisierte Städte: Zur Kritik einer `Eigenlogik der Städte´. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 73-85. Editorial Review. [Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis]
Kasten, Benjamin; Pätzold, Ricarda und Roskamm, Nikolai (2011): Das Dong Xuan Center in Berlin Lichtenberg – die räumliche Repräsentation einer ethnischen Ökonomie im Konfl ikt mit der administrativen Stadtplanung. In: dérive, Zeitschrift für Stadtforschung, Nr. 43. S. 19-25. [Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis]
Roskamm, Nikolai und Flecken, Ursula (Hg.) (2011): Fly over Bierpinsel: Post-Oil-Megastructure-Designing. Results of the Urban Design Workshop 2010. Graue Reihe Institut für Stadt- und Regionalplanung Nr. 29. Universitätsverlag der TU Berlin. ISBN 978-3-7983-2281-3. [Verlagsinformation, Download]
Rezension in Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.10.2011; Rezension in dérive, Zeitschr. f. Stadtforschung, No. 47 (4/2012), S. 58-59, Rezension auf Perlentaucher vom 27.10.2011; Rezension auf Urbanophil vom 6.9.2011; Rezension auf Textplusraum vom 13.11.2011; Review zur Buchpräsentation bei Pro QM (Berlin) auf Disurban BEITRÄGE IN PERIODIKA UND
Roskamm, Nikolai (2012): Das Reden vom Raum. Zur Aktualität des `Spatial Turn´ – Programmatik, Determinismus und `sozial konstruierter Raum´. In: PERIPHERIE 126/127, Westfälisches Dampfboot. Double-Blind-Peer-Review, angenommen. In Vorbereitung (Juli 2012)
Roskamm, Nikolai (i. E.): 4.000.000 Square Meters Public Space and a short Walk with Lefebfre and Laclau. In: Degros, A.; Knierbein, S. und Madanipour, A.(Hg.): Public Space and the Challenges of urban Transformation in Europe. New York/London: Routledge. Editorial Review, angenommen. In Vorbereitung (Herbst 2012)
Roskamm, Nikolai (i. E.): Taking Sides with a Man-Eating Shark. Jane Jacobs and the 1960s `Density Turn´. In: Schubert, Dirk (Hg.): Queen Jane Jacobs. Editorial Review, angenommen. In Vorbereitung (Herbst 2012)
Roskamm, Nikolai (2012): Der Begriff Dichte/The Concept of Density. In: Hirschberg, Urs (Hg.): GAM.08 Graz Architecture Magazine. Springer: Wien. S. 130-142. Double-Blind-Peer-Review. [Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis]
Roskamm, Nikolai (2011): Lost in Spatial Turn. Dichte- und Raumkonzepte im Projekt `Eigenlogik der Städte´. In: Kemper, J. und Vogelpohl, A. (Hg.): Lokalistische Stadtforschung, kulturalisierte Städte: Zur Kritik einer `Eigenlogik der Städte´. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 73-85. Editorial Review. [Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis]
Kasten, Benjamin; Pätzold, Ricarda und Roskamm, Nikolai (2011): Das Dong Xuan Center in Berlin Lichtenberg – die räumliche Repräsentation einer ethnischen Ökonomie im Konfl ikt mit der administrativen Stadtplanung. In: dérive, Zeitschrift für Stadtforschung, Nr. 43. S. 19-25. [Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis]
Roskamm, Nikolai und Flecken, Ursula (Hg.) (2011): Fly over Bierpinsel: Post-Oil-Megastructure-Designing. Results of the Urban Design Workshop 2010. Graue Reihe Institut für Stadt- und Regionalplanung Nr. 29. Universitätsverlag der TU Berlin. ISBN 978-3-7983-2281-3. [Verlagsinformation, Download]
Bereich „Konzepte und Begriffe“, FG Denkmalpfl ege (Prof. Gabi Dolff-Bonekämper)
06/2006-06/2010: Lehrbeauftragter an der Faculty of Architecture, University of Technology, Warsaw
08/2005-2/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin
(bis 05/2009 Prof. Elke Pahl-Weber, ab 09/2009 Prof. Ursula Flecken)
Insg. 44 SWS Lehrverpflichtung (Vorlesungen, Seminare, Projekte),
über 70 betreute Qualifikationsarbeiten, Leitung Kooperation mit der
Polytechnika Warschau, Mitarbeit bei internat.. Forschungsverbünden
2003-2008: Lehrbeauftragter an der TU Berlin, Post-Graduiertenstudiengang Real Estate Management
1997-2005: Stadtplaner (Projektleiter) bei Freie Planungsgruppe Berlin FPB
Schwerpunkte: Stadterneuerung, Stadtumbau, Bauleitplanung, Städtebau, Planungsberatung
(Elternzeit: 1/2001 - 3/2002 und 5/2004 - 8/2004)
1991-1996: Studentischer Mitarbeiter beim Berliner Planungsbüro complan
1988-1989: Zivildienst bei der Sozialen Beratungsstelle in Hamburg-Harburg
1987-1989: Trans-Sahara-Reisen (nach Elfenbeinküste und Niger)
Promotion zum doctor philosophiae mit „summa cum laude“.
Disputation: 7. Dezember 2010, Dissertationsthema: „Dichte. Eine transdisziplinäre Dekonstruktion“
Mentor: Prof. Dr. Welch Guerra, GutachterInnen: Prof. Dr. Dolff-Bonekämper, Prof. Dr. Günzel
1995-1996: Studium Pianifi cazione Urbanistica e Territoriale am Istituto Universitario di Architettura, Venezia
1991-1997: Studium der Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin
1991-1997: Studium der Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin
22. Juli 1997: Diplom-Ingenieur Stadt- und Regionalplanung, Note: sehr gut
Kein Flash Plugin? Dann können Sie es HIER direkt von Adobe herunterladen
made by movimientos
www.movimientos.net